SQ171 Sommerloch-Serien-Spezial

Spezielle Spezial-Folge:
Wir besprechendie Plätze 1 bis 25 von The 100 greatest TV series of the 21st Century

  1. The Wire
  2. Mad Men
  3. Breaking Bad
  4. Fleabag
  5. Game of Thrones
  6. I May Destroy You
  7. The Leftovers
  8. The Americans
  9. The Office (UK)
  10. Succession
  11. BoJack Horseman
  12. Six Feet Under
  13. Twin Peaks: The Return
  14. Atlanta
  15. Chernobyl
  16. The Crown
  17. 30 Rock
  18. Deadwood
  19. Lost
  20. The Thick of It
  21. Curb Your Enthusiasm
  22. Black Mirror
  23. Better Call Saul
  24. Veep
  25. Sherlock

Die Fuck-Szene aus The Wire: https://www.youtube.com/watch?v=DS6pE88Xg3s

The Word Fuck: https://www.youtube.com/watch?v=26UA578yQ5g 

SQ170 Das Kabel, das es nicht geben dürfte

Aufreger der Woche: USB-C: Segen und Fluch zugleich, Artikel von Sebastian +++ Günstiger einkaufen via Shop-Einstieg per Preissuchmaschine

Neues aus Cupertino: „Umsehen“, Apples Streetview-Klon jetzt in ganz Deutschland verfügbar

Hörer:innen-Feedback: Christian schreibt zum Thema Fokus, dass seine Frau auch mit iOS 15 als autofahrend erkannt wird, wenn sie im Zug sitzt. Ist also kein Beta-Problem.

Hardware: Richtfunk im Privatbereich: TP Link CPE510 vom Haus zur Halle +++ „These Büro Are Made for Walking“: Das Einsteiger- Walkingpad von Citysports

Interview: Wir sprechen mit Lars Felber von Eve über die Gegenwart und Zukunft von Smarthome – inklusive HomeKit, Thread, CHIP und Matter

Streaming & Gaming: GigaTV-Sitcom-Analyse: „Danach siehst du Scrubs mit anderen Augen…“ und „Danach siehst du Malcom Mittendrin…“ +++ Kurzer Nachtrag: Stefan hat Stray, das Katzenspiel, durch. Eines der wenigen Spielen, das gerne noch etwas länger hätten sein dürfen. +++ Sony kündigt den Backbone-Controller im Playstation-Layout an +++ AirTags & Co – Wieviel Tracking ist erlaubt? – Rechtsbelehrung 107 +++ Der meistgehasste Mann im Internet auf Netflix +++ Der Vorname in der ARD Mediathek +++ Musik-Tipp: Das neue Album „Surrender“ von Maggie Rogers, Auftritt bei Jimmy Fallon +++ Hörer Sascha hat eine Podcast-Empfehlung, „Dunkle Seelen“ in Bezug auf Unabomber-Empfehlung aus letzter Episode

Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl (außer Spotify), hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!

SQ169 Bass im Schlafzimmer

Aufreger der Woche: Die Spammer von Facebook +++ Auch Public-Betas funktionieren gar nicht mal so gut, meine Katzen müssen drunter leiden

Neues aus Cupertino: Apple muss 50 Mio. US-Dollar wegen Butterfly-Tasatur zahlen +++ Google lässt andere Bezahlsysteme in der EU/EWR zu. +++ Ist beim neuen MacBook Air schon der Lack ab?

Hörer:innen-Feedback: Andreas zum MacBook Air M2 (Speicherthematik 256 GB SSD langsamer als 512 GB SSD / Externe SSD als Lösung für Projektarbeit?) +++ Christian: Fokus-Einstellungen sind zu kompliziert. Sven T. Möller, hast du Tipps, wie man sich da am besten rantastet?

Hardware: Club3D CAC-1333: HDMI-Ausspieler am Studio Display betreiben +++ Extravaganter Bluetooth-Lautsprecher: Bowers & Wilkins Zeppelin +++ In-Ears zu gewinnen: JBL Live Pro 2

 Apps: Apples fehlende Passwort-Manager-App +++ Stefans liebste Kalorienzähler-App: Fddb

Streaming & Gaming: Angespielt: Stray, das Katzenabenteuer auf PS4/5 und Steam +++ Podcast: Project Unabomb (Apple Original); Netflix-Drama-Serie; Netflix-Doku +++ The Baby bei Sky +++Analog ist nicht tot! An Impossible Project bei Prime

Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl (außer Spotify), hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!

 

SQ168 Stehmatte zum Sitzen

Aufreger der Woche: Spotify kauft Heardle … und schaltet es ab! +++ Wordle als analoges Spiel

Neues aus Cupertino: Das neue MacBook Air im Test [+] +++ Jony Ive verlässt Apple endgültig +++ Die Public Betas für die nächsten Betriebssysteme sind draußen (Diese Apps machen Probleme)

Interview: Thomas und Alexander von Buhl Data über die Hintergründe zur in diesem Jahr notwendigen Grundsteuer-Erklärung und wie ihre Software „WISO Grundsteuer“ dabei helfen kann.

Hardware: Ich glaub ich steh im Wald: Aeris Muvmat +++ Nothing-Phone mit Apple-Logo

 Apps: DSP56300: Das „MAME“ für Motorola-DSP-basierte Synthesizer – Access Virus (und bald mehr?) als Plug-in für Logic Pro und Co. +++ Shazam für Vögel: Der Zwitschomat [sm] und desse Alternative BirdNet +++ Scusi: Sprachnachrichten transkribieren lassen +++ Gegen Quasselköppe in Videomeetings: Unblah

Streaming & Gaming: Schlimmer als Heroin und Crack: Poinpy via Netflix +++ Spiele für die einsame Insel: Tetris 99 [sb] und Tetris Effect +++ Mr. Mercedes: Ab Staffel 3 (Starzplay) ein Totalschaden +++ LTTP: For All Mankind auf Apple TV+ +++ Zum Gruseln? Resident Evil bei Netflix +++ Eating Our Way To Extinction bei Amazon Prime (Spiegel-Artikel zum Thema) +++  Normal oder mit Fleisch? Kampagne von Burger King

Abschweifungen: Farbige Apple-Geräte von ColorWare +++ The 8-Bit-Guy erklärt Floppy-Discs

SQ167 Wassertropfen in Würfelform

Aufreger der Woche: Sky Wow TV: Wow sind nur die Inhalte +++ AirTag-Stalking-Warnungen kommen reichlich spät +++ Zähne sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. +++ Amazon kann auch Telefonterror

Neues aus Cupertino: Das Smartphone als Trutzburg: Lockdown am iPhone. Apple mit neuem Sicherheitsfeature. +++ Schnell sein: Der Bestellstart für das MacBook Air mit M2

Hörer:innen-Feedback: Gleich zwei Leute aus meinem Umfeld in dieser Woche: Was tun, wenn die iPhone-PIN vergessen wurde +++ Sascha zur Apple Watch +++ Timo mit Apple-Watch-App-Tipp: Pushcut

Apps: Mimestream – Gmail für den Mac (als Beta-Version)

Hardware: Minimalistisch: Der Fahrradcomputer Beeline Velo 2 +++ Smarter trinken mit der „Smart Cap“ Waterdrop Lucy

Streaming & Gaming: Streaming-Statistiken von Self – und die Frage nach dem „was kündige ich jetzt? +++ The Lazarus Project … auf … also im … Internet +++ Stranger Things 4: Wir haben fertig (oder?) +++ Born for this in der ARD Mediathek +++ Angespielt: Cuphead DLC, härter als „Elden Ring“

Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl (außer Spotify), hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!

SQ166 TikTok aus dem Untergrund

Anti-Aufreger der Woche: Sophie hat es doch tatsächlich geschafft, eine PS5 zu ergattern

Neues aus Cupertino: Apple bucht „Golden Break“ bei der Männerfußball-WM +++FCC fordert Apple (und Google) auf, TikTok zu löschen +++ 15 Jahre iPhone

Hörer:innen-Feedback: Bewegungsmelder mit Lichtsensor von der Telekom (Alternative: Fibaro Motion Sensor)

Hardware: 1,5 Monate Apple Watch +++ Stehschreibtisch für kleine Büros: Flexispot EG8 +++ Rolltop Rucksack von Inateck

 Apps: Broadcasts – Radio auf dem iPhone und im Auto

Streaming & Gaming: Heartstopper auf Netflix: Herzergreifende Coming-of-Age/Romantik-Serie +++ Being Jan Ullrich in der ARD Mediathek +++ Atlanta bei Disney+ +++ Ab heute: Finale der aktuellen Stranger-Things-Staffel auf Netflix +++ Only Murders in the Building, Staffel 2 auf Disney+ +++

Abschweifungen: NordArt in Büddelsdorf +++ Fabi Rommel zu Meetings

Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl (außer Spotify), hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!

 

SQ165 Frisch aber steif

Aufreger der Woche: Mit aller Macht: eBay Kleinanzeigen drückt „Sicher bezahlen“ durch +++ Große Klappe, nix dahinter bei UPS und DHL

Neues aus Cupertino: Filmmacher diskutiert Apple-Keynotes [ssc]

Hörer:innen-Feedback: Dirk aus Duisburg hat versucht, einen Termin an der Genius Bar zu bekommen. (App-Tipp: Apple Support) +++ Marco aus Bonn zu E-Autos und intransparenten Lade-Kosten (Empfehlung: EnBW-App oder Ladekarte mit klarer Tarifstruktur +++ Marco nochmal zu E-Autos +++ Christian zu CarPlay in iOS 16 +++ Michael zu Medikation-Tracking in iOS 16 +++ Andreas zu Mail und „später senden“ +++ Frage von Timo: Wie schafft man es, dass der Mac nach dem Aufklappen nicht direkt aufwacht/hochfährt? Hast du eine Lösung? Melde dich gern per Sprachnachricht bei uns: 0160 95378840

Hardware: MacBook Pro 13 Zoll mit M2-Chip im Test [+] +++ Smarte Ventilatoren: Dyson TP09 und Smartmi Standing Fan 3 +++ Sneak Peek auf das Urwahn Platzhirsch

Apps: Prima leben und sparen mit dem ECM +++ Habt ihr schon Dall·E mini ausprobiert? Die verrücktesten Bilder gibt es auf auf Twitter) [stm]

Streaming & Gaming: Mehr Action geht nicht! Schaut den Action-Kracher auch Indien RRR bei Netflix +++ Heute neu bei Prime: Chloe

Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl (außer Spotify), hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!

 

SQ164 Nichts ist wie es war

Aufreger der Woche: Kundenunfreundlich: Abo statt einfach nur Spielzeit bei World of Warcraft

Neues aus Cupertino: Eine Woche mit den Betas (Fenster-Management mit Magnet kaputt +++ Einzige iPhone-App bei mir, die nicht mehr (richtig) funktioniert: Jodel +++ Auf dem Mac funktionieren alternative Mail-Programme (Canary, Airmail) nicht mehr (richtig). +++ Ansonsten das übliche: iPhone wird schneller warm, Akku schneller leer.

Hardware: Stefans liebste Maus jetzt mit „Schalldämpfer“: Logitech MX Master 3S ausprobiert +++ Mehr laut, mehr gut: Tippen wie damals vor dem ersten Gipskrieg mit der MX Mechanical Mini +++ Die drei besten iPad-Ständer aus Sophies Sammlung: Anker 531 USB-C Hub, Twelve South Hoverbar Duo und Pitaka Mag Ez Stand +++ Schlüssel auseinanderhalten, Kabel reparieren, Rutschschutz für Mac Studio und mehr: Basteln mit Stefan und Sugru

 Apps: Audible jetzt mit Teil-Flatrate (Was gibt es eigentlich noch für Hörbuchplattformen außer Audible und Bookbeat? Sophie sucht nach besseren Angeboten. Deezer mit eigener Hörbuch-App Audiobooks, Angebote der Büchereien: Onleihe, Nextory ist eher unbrauchbar, Storytel auch. Tipp für Spotify: Eary) +++ Lesido: „Netflix“ für Kinderbücher +++Gesundheits-Apps zerforscht: zwei DiGAs kaputt

Streaming & Gaming: Inscryption: Das vielseitige, digitale Kartenspiel mit Horrorelementen +++ Horror-„Spiel“film „The Quarry“: Stefans Ausflug in das Sommercamp Hackett’s Quarry +++ „Running up that hill“ mit Stranger Things Staffel 4, erster Teil +++ Japan in Serie: Pachinko bei Apple TV+, Tokyo Vice auf Starzplay +++ Rein Privat bei Netflix +++ Ein Planet vor unserer Zeit bei Apple TV+ +++ Borgen Staffel 4 bei Netflix +++ Thin Blue Line bei ZDF +++ For all Mankind Staffel 3 bei Apple TV+ (Achtung! Wieder mal nur eine Folge pro Woche!)

Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl (außer Spotify), hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!

 

SQ163 macOS Ventura, iOS & iPadOS 16 und Co: Die WWDC-Nachlese

(Fast) in Vollbesetzung – in SQ163 mit dabei: Sophie, Sven, Stefan sowie Sebastian und… Sebastian.

Thema der Woche:
Die WWDC mit all ihren Neuheiten.

Alles neu macht bekanntlich der Mai. Oder im Falle Apples eben die WWDC und der Juni. Der Anfang Juni gewährte erste Blick auf iOS & iPadOS 16, das neue macOS Ventura und Co. war einmal mehr spannend, wobei viele der interessanteren Details rund um die neuen Betriebssysteme in der hektischen Betriebsamkeit der voraufgezeichneten Keynote-Veranstaltung verloren gingen – mit ein paar Nächten Zeit zwischen Keynote und Podcast-Aufzeichnung lassen wir die Neuheiten Revue passieren, sprechen über persönliche Highlights und über Enttäuschung auf hohem Niveau.

Kommende Woche gibt es dann wieder eine reguläre Episode Schleifenquadrat. 🙂

Und wie immer: Danke fürs Zuhören! Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl (außer Spotify 😉 ), hinterlasst uns ein paar Sternchen und kommentiert die Folge rege bei Apple Podcasts!

SQ162 Wie wird man App-Entwickler:in?

Mit dabei sind:

Felix Bohatsch von Broken Rules, die ihr vielleicht von Spielen wie ELOH oder Old Man’s Journey kennt. Das neueste Spiel ist Apple-Arcade-exklusiv und heißt Gibbon.

Lena Stöxen, zweimalige Gewinnerin der „Swift Students Challenge“.

Ludwig Petersen, Gründer von Letsact.

Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl (außer Spotify), hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!